Archiv

03. Oktober – Elektromobilität mit Brennstoffzellen – Potenzial und Beispiele

Assoc. Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Manfred Klell, CEO, Dipl.-Ing. Dr. techn. Alexander Trattner, CTO
HyCentA Research GmbH, Graz und TU Graz
ÖVK Vortrag Graz

02. Oktober – Das erste reine E-Auto von Audi: Antriebsstrang und Batteriesystem des Audi e-tron

Dr. Nikolai Ardey
Leiter Entwicklung Antrieb, AUDI AG, Ingolstadt
ÖVK Vortrag Wien

13. Juni – GROSSMOTORENTECHNOLOGIE FÜR NACHHALTIGE ENERGIE UND TRANSPORTSYSTEME

Ao.Univ.-Prof. DI Dr. Andreas Wimmer
Leiter des LEC (Large Engine Competence Center) an der TU Graz
ÖVK Vortrag Graz

23. Mai – PODIUMSDISKUSSION: Brauchen wir Fahrverbote für Diesel-Pkw?

Ao. Prof. Dr. Stefan Hausberger, Dr. Gerhard Semmelrock
ÖVK Vortrag Graz

12. April – VERKEHRSTECHNISCHER ABEND

Dipl.-Ing. Dr.techn. Werner Tober, Dipl.-Ing. Dr.techn. Josef Plank, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Hermann Steffan
ÖVK Vortrag Steyr

11. April – BATTERIETECHNOLOGIEN FÜR E-MOBILITÄT – Stand der Entwicklung und Herausforderungen in der Anwendung

Dipl.-Ing. Florian Proßnigg
Head of Department Advanced Development, SAMSUNG SDI Battery Systems GmbH, Premstätten
ÖVK Vortrag Graz

10. April – HONDAS BRENNSTOFFZELLENENTWICKLUNG FÜR DEN HONDA CLARITY FUEL CELL

Dr. Thomas Brachmann
Chief Project Engineer, Section Leader, Powertrain & Material Research, Honda R&D Europe (Deutschland) GmbH, Offenbach
ÖVK Vortrag Wien

14. März – SZENARIO-BASIERTE BEWERTUNGSMETHODEN FÜR HOCH AUTOMATISIERTE FAHRFUNKTIONEN

Dipl.-Ing. Nikolaus Rebernik
Entwicklungsingenieur im Bereich Central Vehicle Management, BMW Group, München
ÖVK Vortrag Graz

06. März – HIGHTECH RENNWAGEN – Österreichische Studenten entwickeln Spitzenprodukte

Racing Teams der TU Graz, TU Wien, FH Campus Wien und FH Joanneum Graz
ÖVK Vortrag Wien

01. März – INNOVATIVE PROZESSE UND PRODUKTE SICHERN UNSERE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT

Ing. Franz Hammelmüller
Managing Director, SKF Steyr
ÖVK Vortrag Steyr