Literatursuche

Die ÖVK-Literatursuche ermöglicht Ihnen die Suche nach Vortragstiteln, Autoren und Firmen (Suchbegriffe) von folgenden internationalen Symposien, Tagungen und Kongressen sowie von ÖVK-Vorträgen und ÖVK-Publikationen.

  • Internationale Wiener Motorensymposien, ab dem 3. Internationalen Motorensymposium (1981)
  • ÖVK-Vorträge und ÖVK-Publikationen, ab dem Jahr 1985
  • Der Arbeitsprozess des Verbrennungsmotors, Graz, ab dem Jahr 2005
  • Motor und Umwelt, Graz, ab dem Jahr 2006
  • European All-Wheel Drive Congress Graz, ab dem Jahr 2007
  • NEU AB NOVEMBER 2018: Vorträge der Aachener Kolloquien (ab dem 26. Aachener Kolloquium 2017)

Suchergebnisse sind Vortragstitel mit allen Angaben über Autoren und Firmenzugehörigkeit sowie der Angabe der Veranstaltung, des Veranstaltungsjahres und der Bezugsquelle.

Mitgliedern des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik stehen darüberhinaus alle verfügbaren Vortragstexte bzw. Präsentationsunterlagen als Download zur Verfügung.

Teilnehmer der Internationalen Wiener Motorensymposien mit gültigem Login haben die Möglichkeit, alle Vortragstexte auf der Webseite des Wiener Motorensymposiums https://wiener-motorensymposium.at, öffnet neues Fenster herunterzuladen.
Suchanleitung:
Geben Sie den gewünschten Suchbegriff bzw. den Teil des Suchbegriffes in das unten stehende Suchfeld ein. Das Suchergebnis wird gereiht nach Übereinstimmung und Aktualität.

Die Suche nach allen Vorträgen (Auflistung) einzelner Veranstaltungen ist ebenfalls möglich, bitte lassen Sie in diesem Fall die Suchfelder mit Ausnahme des Feldes "Veranstaltungsart" leer.

Beispiele:
Suchanfrage "Einspritzung" liefert mögliche Ergebnisse: Einspritzung, Direkteinspritzung ...

Anzahl der Ergebnisse: 3,599
Seite 1 von 360

Prof. Dr. Peter Schöggl, Leiter Business Field Racing und Vehicle, AVL List GmbH, Graz

Formel 1 und Hypercars – Technologietrends und aktuelle Entwicklungen
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion

Prof. Dr. Peter Schöggl, Leiter Business Field Racing und Vehicle, AVL List GmbH, Graz

Formel 1 und Le Mans – Reglements und technische Lösungen
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2023)

Prof. Dr. Robert Schlögl, Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion, Mülheim an der Ruhr

Beitrag von E-Fuels zur Lösung der Energiekrise
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2023)

Dipl.-Ing. Otmar Bitsche, Leitung Batterieentwicklung Porsche AG, Weissach

Next Level E-Performance
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2023)

Dr. Helfried Sorger, Geschäftsführer, KTM Forschungs & Entwicklungs GmbH

Zukünftige Antriebskonzepte von KTM
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2022)

Claus Geisler, Mercedes-Benz AG, Sindelfingen

Mercedes-Benz – die (R)Evolution der Fahrzeugsicherheit
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2022)

Dr. Günter Fraidl, AVL List GmbH, Graz

Reale CO2 Reduzierung im Umfeld der aktuellen Energiekrise
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2022)

Josef Honeder, Leiter des Entwicklungszentrums im BMW Group Werk Steyr

Driven by Austrian Engineering. The new 7.
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2022)

Dr. Nikolai Ardey, Leiter Volkswagen Group Innovation, Volkswagen Group

Ladetechnologien für die E-Mobilität / Charging Technologies for e-Mobility
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2022)

Dr. Thomas Hackl, Vice President Engineering & Advanced Engineering, hofer powertrain GmbH

Hybride und Elektroantriebe für Hochleistungssportwägen – Architekturen und Technologien für sehr hohe Leistungen
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2022)
Seite 1 von 360