Papers

Anzahl der Ergebnisse: 4,235

German WEISSER, Barbara GRAZIANO, Andrea PASTORE, Sebastian HENSEL 
WinGD Ltd., Winterthur, CH

The New X-DF-A and X-DF-M Engines from WinGD: Delivering Solutions for the Decarbonisation of International Shipping
SMTP25 Tagung

Eberhard SCHUTTING, Paul CHRISTOFORETTI, Peter KAPPACHER, Georg KERN, Helmut EICHLSEDER 
ITnA / TU Graz, AT

Praxistaugliche und wettbewerbsfähige Wasserstoffmotoren für Baumaschinen – Hylley
SMTP25 Tagung

Thorolf SCHATZBERGER, Ping GUO, Li HONGGUANG, Xu GUANGFU, Changcheng LIU, Xinran CUI 
R&D / FAW, Austria GmbH, AT

FAW – CO2 freie Antriebstechnologien für schwere Nutzfahrzeuge
SMTP25 Tagung

Andreas KUFFERATH1, Hans HITZ1, Stefan HAUSBERGER2, Christiane SCHNEIDER3, Nicola TOENGES3 
1Robert Bosch GmbH, Stuttgart, DE; 2ITnA / TU Graz, AT; 3AVISO GmbH, DE

Zero Emission in der Mobilität - Eine Analyse zur Einordnung
SMTP25 Tagung

Kang-Ki LEE1, Tuan DONG2, Monica CANEPA2, Alessandro SCHÖNBORN2, Shinsuke MURAKAMI
1Zollner Energy Systems GmbH, Kiel, DE; 2World Maritime University, SE; AVL List GmbH, AT

Re-evaluating Maritime Fuel Pathways: LNG’s Intermediate Role and Hydrogen’s Realization Constraints Towards 2040
SMTP25 Tagung

Lukas WALTER, Bernhard RASER, Rolf DÖBEREINER 
AVL List GmbH, Graz, AT

Nachhaltige Mobilität: Die Zukunft des Antriebs von Nutzfahrzeugen
SMTP25 Tagung

Dr.-Ing. Wilhelm Hannibal, AUDI AG, Neckarsulm

Begleitende Entwicklung der Audi-Fünfventil-Technologie mittels Rechnereinsatz
16. Internationales Wiener Motorensymposium (1995)

Dr. Jörg Theobald,
Leitung Applikation Otto / Hybrid / Battery Core,
Volkswagen AG, Wolfsburg

Der Volkswagen Plug-in-Hybrid der zweiten Generation – neue Fahrzeugfunktionen und Technikkomponenten für ein Fahrerlebnis auf neuem Niveau
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2025)

Dr. Anton J. Kerckhoff,
Leiter Vorentwicklung, Virtualisierung und Thermodynamik in der Antriebsentwicklung,
AUDI AG, Neckarsulm

Die nächste Evolutionsstufe der Audi V6-TFSI-Motoren: Motorenentwicklung im Spannungsfeld von Performance und Nachhaltigkeit
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2025)

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Nicole Wermuth,
wissenschaftliche Leiterin des Large Engines Competence Center (LEC) und
Co-Leitung des Fachbereiches „Arbeitsprozess - Analyse und Simulation“ an der TU Graz

The Future of High-Performance Large Engine Systems
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (2025)