11. Tagung "Der Arbeitsprozess des Verbrennungsmotors"
Einfluss von Ladungsbewegung auf die Verbrennung eines Viertakt- Hochleistungsmotors von ROTAX
Autoren
Markus Seemayer, Fadhli Wong, Dali Abdul Latiff Aw, Ralf Rokita, Wolfgang Wukisiewitsch, ROTAX Produktentwicklung, Gunskirchen, Austria
Jahr
2007
Zusammenfassung
Die Ermittlung nötiger Ladungsbewegung zur Optimierung des Verbrennungsprozesses eines Motors ist eines der zentralen Themen der Motorenentwicklung. Dabei will man immer die Zusammenhänge zwischen Ladungsbewegung wie Tumble und Drall, dem Kanaldurchfluss und der nötigen Brenngeschwindigkeit ermitteln. Mit zunehmender Ladungsbewegung erhält das Kraftstoff-Luft-Gemisch im Brennraum eine höhere kinetische Energie, was sich während der Verbrennung in einer schnelleren Flammenausbreitung und einer kürzeren Brenndauer widerspiegelt. Zuviel Ladungsbewegung, kann den Kanaldurchfluss und die Füllung reduzieren und zu einer Minderleistung führen. Deshalb soll eine Balance zwischen Ladungsbewegung und Füllung und deren Einfluss auf die Verbrennung erforscht werden. In diesem Vortrag wird die Kanalentwicklung für einen ROTAX Hochleistungsmotor gezeigt, der in Abwägung von Ladungsbewegung und deren Einfluss auf die Verbrennung entstand.
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.