25. Internationales Wiener Motorensymposium
Eine neue Familie von Hochleistungs-Marinemotoren von Volvo Penta
Autoren
R. Stefansson, B. Andersson, Volvo Penta, Göteborg; Prof. Dr. F. X. Moser, W. Petutschnig, AVL List GmbH, Graz
Jahr
2004
Druckinfo
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 566
Zusammenfassung
Für den Einsatz in Pleasure Booten wurde eine neue Familie von Dieselmotoren entwickelt, die sich durch eine besonders hohe Leistungsdichte, voll elektronischem Common Rail Einspritzsystem, Vierventiltechnik und besonders günstigem Leistungsgewicht auszeichnet. Zur Beherrschung der hohen Brennraumspitzendrücke von über 200 bar wurden modernste Simulationswerkzeuge eingesetzt, um die Materialien voll ausnützen zu können und gleichzeitig die geforderte Betriebssicherheit sicher zu stellen. Wohl erstmalig bei der Entwicklung derartiger Motoren wurde das Know How und die breite Erfahrung in der Motorenentwicklung eines Engineering Unternehmens – AVL – im großen Umfang eingesetzt und gemeinsam die Entwicklung bis zur Serienreife betrieben.
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.