10. Tagung "Der Arbeitsprozess des Verbrennungsmotors"

Synthetische Kraftstoffe - Wegbereiter nachhaltiger Mobilität

Autoren

Dr. Wolfgang Steiger, Konzernforschung Antriebe, Volkswagen AG

Jahr

2005

Zusammenfassung

Eine langfristig sichere Versorgung des Individualverkehrs mit Energieträgern setzt neben einem möglichst sparsamen Umgang mit Kraftstoff, mittel- und langfristig eine Diversifizierung der für die Kraftstofferzeugung eingesetzten Energiequellen voraus, insbesondere die Einbeziehung alternativer und regenerativer Vorkommen. Flüssige synthetische Kraftstoffe spielen vor diesem Hintergrund eine Hauptrolle, da sie die Nutzung einer Vielzahl unterschiedlichster Primärenergien zur Kraftstoffherstellung ermöglichen. Gleichzeitig bieten synthetische Kraftstoffe wie SynFuel und SunFuel durch ihre stoffliche Reinheit und Designbarkeit erhebliche Potentiale zur Reduzierung der Schadstoffemissionen. Die Vorteile können dabei in drei Konzepten realisiert werden. 1. Direkte Reduzierung der Schadstoffe durch Einsatz synthetischer Kraftstoffe in herkömmlichen Motoren. 2. Weitergehende Schadstoffreduzierungen durch die Entwicklung neuer Brennverfahren auf Basis neu spezifizierter Kraftstoffe. 3. Reduzierung der CO2-Emissionen durch den Einsatz von Biomasse als Primärenergie für synthetische Kraftstoffe. Synthetische Kraftstoffe stellen die wirtschaftlichste Möglichkeit dar, gleichzeitig Verbrauch, lokale Emissionen und CO2 Emissionen zu reduzieren, leisten daher einen deutlichen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität.

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zur Suche