23. Internationale Tagung "Motor & Umwelt"

Märkte, Technik, Energiequellen – Langfristige Szenarien der Antriebsentwicklung

Autoren

Christoph Stürmer, IHS Automotive

Jahr

2011

Zusammenfassung

Im Rahmen einer langfristigen Szenario-Studie hat IHS drei Entwicklungspfade für künftige Antriebstechnologien in der Wechselwirkung von Kunden und Regulierungsanforderungen, Technologiepfaden, und Energiequellen untersucht. Die Ergebnisse zeigen, daß in allen Szenarien bis 2030 mit einer erheblich Zunahme der Antriebsvielfalt zu rechenen ist, daß aber auch die regionale Differenzierung der Anforderungen weiter zunehmen wird. Ebenso wird sich der Mix an Energiequellen weiter diversifizieren. Grundsätzlich zeigt sich, daß wesentliche Strukturverschiebungen erst mit der zweiten Technologiegeneration ab ca. 2020 zu erwarten sind.

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zur Suche