11. Tagung "Der Arbeitsprozess des Verbrennungsmotors"

Simulation instationärer Ladungswechselvorgänge am Zweizylinder-Boxermotor

Autoren

Peter Bohn, Christian Landerl, Joachim Post, Georg Unterweger, Markus Märkl, BMW Motorrad, München

Jahr

2007

Zusammenfassung

Der Zweizylinder-Boxermotor von BMW Motorrad weist bauartbedingt einige Besonderheiten beim Ladungswechsel auf. Die Gemischbildung erfolgt über Saugrohreinspritzung, wobei die Positionierung der Einspritzventile dem deutlich eingeschränkten Bauraum um die Einzeldrosselklappen unterliegt. Darüber hinaus ist der Einlasskanal im Zylinderkopf asymmetrisch, um den Ventiltrieb und die dafür erforderliche Steuerkette unterbringen zu können. Die sich aus diesen Restriktionen ergebenden Eigenschaften des Ladungswechsels wurden im Zusammenspiel aus Simulations- und Versuchsergebnissen vollständig beschrieben.

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zur Suche