28. Internationales Wiener Motorensymposium

Das innovative 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe für die Kompaktklasse von Volkswagen

Autoren

Dipl.-Ing. F. Rudolph, Dipl.-Ing. M. Schäfer, Dr.-Ing. A. Damm, Dr.-Ing.F.-T. Metzner, Dr.-Ing. I. Steinberg, Volkswagen AG, Wolfsburg

Jahr

2007

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 639

Zusammenfassung

Mit dem neuen 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG®) stellt Volkswagen zwei Weltpremieren vor. Einerseits das erste 7-Gang-Getriebe für den Front-Quer-Einbau, andererseits das erste Doppelkupplungsgetriebe mit „trockener“ Doppelkupplung. Das Getriebe ist für Drehmomente bis 250Nm und den Einsatz in der Kompaktklasse sowie, ebenfalls eine Weltpremiere, für Fahrzeuge des Kleinwagensegments konzipiert. Die trockene Doppelkupplung hat als Konstruktionsmerkmal wesentliche Auswirkungen auf das gesamte Getriebekonzept. Es ermöglicht einen im Vergleich zum heute verfügbaren 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe von Volkwagen nochmals deutlich verbesserten Wirkungsgrad und liefert damit einen wesentlichen Beitrag zur Senkung von Verbrauch und Emissionen neuer Fahrzeugkonzepte.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zur Suche