23. Internationale Tagung "Motor & Umwelt"

Anforderungen und Lösungsansätze für modulare ottomotorische Antriebskonzepte

Autoren

Carsten Dieterich, Bernd Haake, Karsten Wittek, Jürgen Dohmen, Rolf Weinowski, FEV GmbH

Jahr

2011

Zusammenfassung

Bereits bei der Definition des Lastenhefts für neue Motoren werden die Weichen für den Erfolg ottomotorischer Antriebskonzepte gestellt. Aus wirtschaftlichen Überlegungen bietet sich ein hohes Maß an Modularität an, das den Anforderungen für alle Zielmärkte gerecht wird. Unabdingbar sind die gesetzlichen Vorgaben in Bezug auf Emissions- und Verbrauchsverhalten zu erfüllen. Weiters hat ein attraktives Antriebskonzept den unterschiedlichsten Erwartungen der Endverbraucher, resultierend aus hoher Kraftstoffeffizienz unter realen Fahrbedingungen, Fahrleistungen, Komfort, Zuverlässigkeit und Preis Rechnung zu tragen. Zusätzliche Marktanforderungen werden aus der zunehmenden Diversifizierung der Kraftstoffe gestellt, neben unterschiedlichsten Qualitäten konventioneller Kraftstoffe sei exemplarisch der Betrieb mit Ethanol in allen Mischungsverhältnissen mit Benzin genannt.

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zur Suche