30. Internationales Wiener Motorensymposium

Shell Pkw-Szenarien bis 2030: Fakten, Trends und Handlungsoptionen für nachhaltige Auto-Mobilität in Deutschland

Autoren

Dr. Jörg Adolf, Shell Deutschland Oil; Dipl.-Ing. Reno Huibers / Dr. Wolfgang Warnecke, Shell Global Solutions Deutschland GmbH, Hamburg

Jahr

2009

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 697

Zusammenfassung

Die 25. Ausgabe der Shell Pkw-Szenarien steht im Zeichen des Wandels. In einem einheitlichen sozioökonomischen Leitszenario erforscht die vorliegende Pkw-Studie 2009 zunächst mögliche Folgen des demografischen Wandels für künftige Auto-Mobilität in Deutschland. Differenziert nach Alter und Geschlecht werden heutige Pkw-Motorisierungsgrade und Pkw-Fahrleistungen bis ins Jahr 2030 fortgeschrieben. Das Bild von Auto-Mobilität in Deutschland wird künftig stärker von Frauen und älteren Menschen geprägt. Die Motorisierung der deutschen Bevölkerung wird weiter zulegen. Die Pkw-Fahrleistungen steigen bis 2020 weiter an und fallen gegen 2030 wieder auf heutiges Niveau zurück.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zur Suche