11. Tagung "Der Arbeitsprozess des Verbrennungsmotors"

MAN – Euro 5 Technologie für „Top of the Range“ -Motorisierung

Autoren

Markus Raup, Gottfried Raab, MAN Nutzfahrzeuge Österreich AG, Steyr, Heinz Müllner, MAN Nutzfahrzeuge Österreich AG, Wien, Wolfgang Held, Georg Oehler, G. Emmerling, Andreas Döring, MAN Nutzfahrzeuge AG, Nürnberg

Jahr

2007

Zusammenfassung

Der Aufwand für die Entwicklung heutiger und in weiterer Folge zukünftiger Verbrennungsmotoren steigt überproportional mit den einzuhaltenden Randbedingungen. Gerade Produkte der Premiumklasse stellen dabei höchste Anforderungen an Qualität und Leistung. Aufgrund der Kapazitäts- und Kostensituation wird es für die Entwicklung solcher Nischenanwendungen immer schwieriger, wegen der meist nur geringen Stückzahlen im zweifellos härter werdenden konzerninternen Wettbewerb gegenüber den Volumenmodellen zu bestehen. Die Ausführungen im Folgenden beleuchten jene Technologien, die bei der Realisierung der neuen V-Motorengeneration für die Top-of-the-Range Zivilfahrzeuge von MAN mit Abgasstatus Euro 5 zum Einsatz gekommen sind. Dabei wird unter anderem auf das Common-Rail Einspritzsystems der 2. Generation, die erstmals bei MAN zum Einsatz kommenden Stahlkolben mit entsprechender Muldenform und die Abgasnachbehandlung mittels SCR-Technologie eingegangen.

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zur Suche