30. Internationales Wiener Motorensymposium
Emissionssenkung bei Nutzfahrzeugen durch Thermomanagement
Autoren
Dr. Markus Flik, Dr. Simon Edwards, Dr. Eberhard Pantow, Behr GmbH & Co KG, Stuttgart
Jahr
2009
Druckinfo
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 697
Zusammenfassung
Die heutige Entwicklung von Nkw-Motoren ist von der Erfüllung zukünftiger Emissionsnormen und der Realisierung eines wirtschaftlichen Betriebs geprägt. Durch den kombinierten Einsatz von Abgasrückführung und Abgasnachbehandlung konnten in den vergangenen Jahren deutliche Verbesserungen in der Erfüllung zukünftiger Abgasnormen erzielt werden. Ebenso konnte der Kraftstoffverbrauch durch diese Maßnahmen reduziert werden. Die bisherigen Fortschritte sowie die daraus resultierenden Konsequenzen für das zukünftige optimale Motorkühlsystem werden für Nkw-Motoren präsentiert. Trotz der in den letzten Jahren erzielten Fortschritte wird jedoch immer noch circa die Hälfte der im Kraftstoff befindlichen Energie als Abwärme ungenutzt freigesetzt.
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.