25. Internationales Wiener Motorensymposium
25 Jahre Wiener Motorensymposium: Technical Highlights only?
Autoren
Prof. Dr. F. Indra, Executive Director Advanced Engineering, General Motors Powertrain, Pontiac, USA
Jahr
2004
Druckinfo
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 566
Zusammenfassung
Was vor 25 Jahren mit einem eintägigen Symposium im Österreichischen Ingenieur- und Architekten-Verein begann, später im Schloss Laxenburg fortgesetzt wurde, um sich schlussendlich hier in der Hofburg im Zentrum von Wien zu etablieren, hat sich zum wichtigsten und begehrtesten Motorensymposium der Welt gemausert. Eigentlich schon immer aus- bzw. überbucht, bevor die offiziellen Einladungen verschickt werden, ist das Wiener Motorensymposium zu einem höchst begehrten Treffpunkt der Motoren- und Getriebeexperten aus aller Welt geworden. Vorträge, Vortragende, Damenprogramme, kulturelle Veranstaltungen und Organisation auf höchstem Niveau sichern den andauernden Erfolg dieser Veranstaltung. Es besteht kein Zweifel daran, dass Prof. Lenz, seiner Gattin und dem ganzen Team dafür ein dickes Lob gebührt. Wir hoffen alle, dass Sie, sehr geehrter Herr Prof. Lenz, das noch viele Jahre so weiter machen werden. Um verdiente Personen besonders zu ehren, sagt man in Amerika in dieser Situation: lets give him a round of applause. Ich sage das bewusst in Englisch, weil Prof. Lenz die Internationalisierung bzw. Globalisierung dieser Veranstaltung immer ein besonderes Anliegen war.
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.