11. Tagung "Der Arbeitsprozess des Verbrennungsmotors"

Installationen von piezoelektrischen Drucksensoren für Grossmotoren — Einflüsse auf die Signalgüte und die Betriebssicherheit

Autoren

Markus Dettwyler, Thomas Walter, Kistler Instrumente AG, Christoph Gossweiler, Fachhochschule Nordwestschweiz

Jahr

2007

Zusammenfassung

Die Wahl der Installation eines piezoelektrischen Drucksensors in Grossmotoren ist neben den eigentlichen Sensorspezifikationen letztlich mitentscheidend für eine optimale Signalqualität und Betriebssicherheit. In diesem Beitrag werden die entscheidenden geometrischen Aspekte einer Indizierbohrung und ihre Auswirkungen auf die akustische Signalqualität und die Betriebssicherheit dargestellt. Letztere ist häufig infolge zu hoher Betriebstemperaturen nicht gewährleistet. Es werden die Möglichkeiten zur Verminderung von Pfeifenschwingungen in Indizierbohrungen und zur Ermittlung von realen Betriebstemperaturen von Sensoren vorgestellt. Die sich tatsächlich einstellenden Temperaturen lassen sich mit der gewünschten Genauigkeit häufig nur im Experiment ermitteln. Es werden grundsätzliche Regeln für eine optimale Installation von Drucksensoren in Grossmotoren angegeben.

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zur Suche