11. Tagung "Der Arbeitsprozess des Verbrennungsmotors"
NOₓ-, CO₂- und Geräuschminderung für Pkw-Dieselmotoren - Realisierung von unterschiedlichen Verbrennungsabläufen in einem Motorkennfeld
Autoren
Dipl.-Ing. Gerhard Buschmann, Dipl.-Ing. Norbert Basse, Dipl.-Ing. Efstratios Mylidakis, Dipl.-Ing. Mathias Matz, Dipl.-Ing. Torsten Tietze, IAV GmbH - Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr, Berlin
Jahr
2007
Zusammenfassung
Das Erreichen der vom Gesetzgeber geforderten Emissionsgrenzen bei gleichzeitiger Absenkung der CO2- und Geräuschemission stellt vor dem Hintergrund des sich weiter verschärfenden Kostendrucks die zentrale Herausforderung für die Motorenentwicklung dar. Die Untersuchungen in diesem Beitrag zeigen verschiedene Ansätze auf, diese Zielkonflikte zu entflechten. In diese Betrachtung werden sowohl konventionelle und unkonventionelle Brennverfahren als auch unterschiedliche Hardwaremaßnahmen einbezogen. Die hierbei ermittelten Ergebnisse werden vor dem Hintergrund der Umsetzung im Motorkennfeld und ihre Einbindung in eine geeignete Regelungsstrategie bewertet und die entsprechend optimierte Konfiguration in einem Konzeptfahrzeug umgesetzt. Hiermit werden Aussagen zur Erreichung der unterschiedlichen Ziele im Fahrzyklus abgeleitet.
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.