Papers
Anzahl der Ergebnisse: 4,103
Seite 381 von 411
Professor Dr. Franz X. Moser, Executive Delegate of the Management Board, AVL List GmbH, Graz
DIESELMOTOREN-ENTWICKLUNG: Gestern, Heute, Morgen
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion
(2011)
Professor Dr.-Ing. Rodolfo Schöneburg, Director Passive Safety, Durability and Vehicle Functions, Daimler AG, Sindelfingen (vertreten durch Karl-Heinz Baumann, Daimler AG)
NEUE SICHERHEITSTECHNIK UND FAHRERASSISTENZSYSTEME BEI MERCEDES UNTER BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG VON E-MOBILITÄT UND HYBRIDTECHNIK
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion
(2011)
Professor Dr.-Ing. Wolfgang Steiger,
Leiter Zukunftstechnologien, Konzern-Außenbeziehungen, Volkswagen AG, Wolfsburg
ENERGIE UND MOBILITÄT IN DER ZUKUNFT
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion
(2011)
Dr.-Ing. Franz-Josef Paefgen,
Chairman and Chief Executive, Bentley Motors Limited, Crewe
Bentley - back to the roots
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion
(2010)
Dr. Peter Schöggl,
Deputy Vice President Productline Racing, AVL List GmbH, Graz
F1 - Reglement und Technik
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion
(2010)
Prof. Dr. Jürgen Leohold,
Leiter Konzernforschung, Volkswagen AG, Wolfsburg
Leichtbau als Schlüssel zur CO2-Senkung
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion
(2010)
Dr. Hermann J. Klein, Mitglied des Vorstandes, Germanischer Lloyd AG, Hamburg
Containerschiffe - Giganten der Meere
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion
(2010)
Prof. Dr. Herbert Kohler, Vice President e-drive & Future Mobility, Group Research & Advanced Engineering, Daimler AG, Stuttgart
Technologieportfolio für eine nachhaltige Mobilität
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion
(2010)
Dipl.-Ing. Dr. techn. Roland Kirchberger, Leiter des Fachbereiches Konstruktion und Auslegung, Institut für
Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik,
Technische Universität Graz
Neue Technologien für Klein- und Hochleistungsmotoren
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion
(2010)
Dipl.-Ing. Dr. Martin Rosenberger, stellvertretender Bereichsleiter Area Mechanics und Dipl.-Ing. Dr. Stefan Waser, Senior Researcher, Kompetenzzentrum –
Das Virtuelle Fahrzeug Forschungsgesellschaft mbH, Graz
FAHRZEUG-FAHRWEG INTERAKTION:
Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Reifen-Straße und der Rad-Schiene-Kontaktmodellierung
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion
(2010)
Seite 381 von 411