Papers
Anzahl der Ergebnisse: 4,104
Seite 359 von 411
Dr. K. Egger, VOEST-ALPINE Friedmann GmbH, Linz
Ein Beitrag zur Beherrschung der Abgasemissionen, speziell der Rußemission von Dieselmotoren unter Verwendung eines Pumpe-Düse-Einspritzsystems
7. Internationales Wiener Motorensymposium
(1986)
Dipl.-Ing. K. Wichart, Technische Universität Wien
Grundsätzliche Möglichkeiten der Vermeidung von Drosselverlusten bei Ottomotoren durch variable Ventilsteuerung
7. Internationales Wiener Motorensymposium
(1986)
Dipl.-Ing. B. Geringer, Technische Universität Wien
Berechnung und Entwicklung einer elektronisch-hydraulisch gesteuerten variablen Ventilsteuerung für Ottomotoren
7. Internationales Wiener Motorensymposium
(1986)
Dr. K. D. Emmenthal, B. Wiedemann, VW AG, Wolfsburg
Der G-Lader, ein neuer Kompressor zur Leistungssteigerung von Kolbenmotoren
7. Internationales Wiener Motorensymposium
(1986)
T. Kawanabe, A. Nakamura, Honda R&D Co.Ltd., Wako Center, Japan
Entwicklung eines Regelsystems für Magermotoren
7. Internationales Wiener Motorensymposium
(1986)
Prof. Dr. D. Gruden, Dr.Ing.h.c.F.Porsche AG, Stuttgart
Abgasprobleme und -lösungen bei Hochleistungsmotoren
7. Internationales Wiener Motorensymposium
(1986)
o.Univ.-Prof. Dr. H. P. Lenz, Vorstand des Instituts für VKM und Kraftfahrzeugbau, TU Wien
Zweckmäßigkeit einer Lamda-Messung bei Ottomotoren
6. Wiener Motoren-Symposium
(1985)
Dipl.-Ing. E. Pucher, Institut für VKM und KFZ-Bau, TU Wien
Meßprinzip und Aufbau des neu entwickelten Lambda-Meßgerätes
6. Wiener Motoren-Symposium
(1985)
A. Ohata, Toyota Motor Corp., Tokyo
Development of a Toyota Variable Induction System
6. Wiener Motoren-Symposium
(1985)
Dipl.-Ing. H. Duelli, Dipl.-Ing. B. Geringer, Dipl.-Ing. Dr. F. Bamer, Institut für VKM und KFZ-Bau, TU Wien
Möglichkeiten der Saugrohrentwicklung zur Verbesserung des motorischen Betriebsverhaltens durch Berechnung und Versuch
6. Wiener Motoren-Symposium
(1985)
Seite 359 von 411