Papers

Anzahl der Ergebnisse: 4,104
Dr. M. Grohn, Dipl.-Ing. K. Wolf, Daimler-Benz AG, Stuttgart
Variable Steuerungszeiten an den neuen Vierventilmotoren
10. Internationales Wiener Motorensymposium (1989)
Dr. W. Strauß, Dipl.-Ing. H. Behnke, Daimler-Benz AG, Stuttgartz
Einspritz- und Zündsysteme der Motoren M 104 und M 119
10. Internationales Wiener Motorensymposium (1989)
Prof. Dr. D. Gruden, Dr.Ing.h.c.F.Porsche AG, Stuttgart
Die Motorenentwicklung im Spiegel der 10 Wiener Motorensymposien
10. Internationales Wiener Motorensymposium (1989)
Dr. F. Th. Kampelmühler, Dipl.-Ing. G. Ziegler, Dr.Ing.h.c.F.Porsche AG, Stuttgart
Optimierung des dynamischen Motorbetriebsverhaltens – neue Verfahren in der Motorenentwicklung bei Porsche
9. Internationales Wiener Motorensymposium (1988)
Dipl.-Ing. H. St. Braun, Dipl.-Ing. G. Krämer, Dipl.-Ing. M. Theissen, BMW AG, München
Methoden und Hilfsmittel zur instationären Motor- und Fahrzeugabstimmung
9. Internationales Wiener Motorensymposium (1988)
G. Plapp, Dr. H. Klein, E. Schnaibel, Robert Bosch GmbH, Schwieberdingen
Besondere Anforderungen an die Motorsteuerung bei Magermotoren
9. Internationales Wiener Motorensymposium (1988)
Dr. B. Geringer, Technische Universität Wien
Einlassventil-Management in Kombination mit optimaler Saugrohrgestaltung zur Drehmomentsteigerung und Verbrauchssenkung
9. Internationales Wiener Motorensymposium (1988)
Dipl.-Ing. H. Sommer, Daimler-Benz AG, Stuttgart
Einfluss der Auspuffanlage auf die motorischen Werte aufgeladener 4- und 6-Zylinder-Reihenmotoren
9. Internationales Wiener Motorensymposium (1988)
Dipl.-Ing. G. Lonkai, Dipl.-Ing. F. Mundorff, Dipl.-Ing. Th. Steinmayr, BMW Motoren GmbH, Steyr
Kühlung von gekapselten PKW-Dieselmotoren
9. Internationales Wiener Motorensymposium (1988)
H. Kawamura, ISUZU Motors Ltd., Kanagawa-ken, Japan
Zur Entwicklung des adiabatischen Motors von ISUZU
9. Internationales Wiener Motorensymposium (1988)