Papers

Anzahl der Ergebnisse: 4,188
Dipl.-Ing. T. Körfer, Dr.-Ing. O. E. Herrmann, Dr.-Ing. M. Lamping, Dr.-Ing. L. Ruhkamp, FEV Motorentechnik GmbH, Aachen; Prof. Dr.-Ing. S. Pischinger, Dipl.-Ing. T. Schnorbus, RWTH Aachen
Zukünftige, robuste Regelkonzepte zur Emissionskontrolle bei Dieselmotoren in hochdynamischen Testzyklen
28. Internationales Wiener Motorensymposium (2007)
Dr. A. Thumm, Dr. S. Edwards, Dr. E. Pantow, Dipl.-Ing. R. Lutz, Behr GmbH & Co KG, Stuttgart; Dipl.-Ing. R. Dreisbach, Dipl.-Ing. M. Glensvig, AVL List GmbH, Graz
Hochleistungs-Kühlsysteme als Beitrag zur Erfüllung zukünftiger Abgasnormen
28. Internationales Wiener Motorensymposium (2007)
Dr. T. Weber, Mitglied desVorstands, DaimlerChrysler AG, Stuttgart
Bedeutung von R&D für den nachhaltigen Erfolg der Automobilindustrie im globalen Wettbewerb
28. Internationales Wiener Motorensymposium (2007)
Dr. G. Pachta-Reyhofen, Vorsitzender desVorstands, MAN Diesel SE; Mitglied des Vorstands, MAN AG, Augsburg
Faszination Großmotoren – Entwicklungsvorbild für Fahrzeugmotoren?
28. Internationales Wiener Motorensymposium (2007)
Prof. Dr. M. Winterkorn, Vorsitzender des Vorstands, Volkswagen AG, Wolfsburg
Antriebsstrategien eines Weltkonzerns im globalen Wettbewerb
28. Internationales Wiener Motorensymposium (2007)
Masaaki Kaizuka, Hirohisa Ogawa, Honda R&D Co., Ltd. Automobile R&D Center, Tochigi
Zusammenspiel HEV und variables Zylindermanagement - eine gute Kombination
18. Internationale Tagung "Motor & Umwelt" (2006)
Dipl.-Ing. Rita Forst, General Motors Powertrain, Europe
GM „March to Zero Emissions“ - Advanced Propulsion Technology -
18. Internationale Tagung "Motor & Umwelt" (2006)
Dr. Leopold Mikulic, DaimlerChrysler AG
Otto versus Diesel - die Zukunft der konventionellen Antriebskonzepte
18. Internationale Tagung "Motor & Umwelt" (2006)
Dipl.-Ing. Dr. Walter Böhme, OMV AG
Kraftstoffe für Motoren der Zukunft – Ökologie versus Ökonomie
18. Internationale Tagung "Motor & Umwelt" (2006)
Dr.-Ing. Martin Brandt, Dipl.-Ing. Michael Bäuerle, Dipl.-Ing. Martin Klenk, Dr.-Ing. Michael Nau, Dipl.-Ing. Martin Rauscher, Robert Bosch GmbH, Germany
DI Turbo mit Scavenging – Weniger Verbrauch durch mehr Drehmoment
18. Internationale Tagung "Motor & Umwelt" (2006)