Papers
Anzahl der Ergebnisse: 4,103
Seite 191 von 411
Dipl.-Ing. J. Kerner, Dipl.-Ing. T. Wasserbäch, Dipl.-Ing. M. Baumann, Dipl.-Ing. MBA T. Brandl, Dr.-Ing. B. Kistner, Dipl.-Ing. M. Werner, Dr.-Ing. R. Schmidt, Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG, Weissach
Die neue Boxermotorenfamilie von Porsche
37. Internationales Wiener Motorensymposium
(2016)
Dipl.-Ing. J. Badur, Dipl.-Ing. F. Köhler, Dipl.-Ing. H. Schmidt, TÜV NORD Mobilität GmbH & Co. KG, Essen
Real Driving Emissions (RDE) – Stand der Diskussion und Umsetzung in die Praxis
37. Internationales Wiener Motorensymposium
(2016)
M. R. Olechiw, Dr. E. Nam, R. Moran, K. Bolon, United States Environmental Protection Agency, Ann Arbor, MI, USA
USEPA Programm zur Senkung der CO₂-Emissionen von PKW und leichten Nutzfahrzeugen sowie Vorstellung des Evaluierungsprogramms der langfristigen CO₂-Standards
37. Internationales Wiener Motorensymposium
(2016)
Dr. T. G. Vlachos, Dr. P. Bonnel, Dr. M. Weiss, Dr. B. Giechaskiel, Dr. F. Riccobono, Dr. P. Mendoza-Villafuerte, Dr. A. Perujo, European Commission, Joint Research Centre (JRC), Ispra
Der Euro 6 RDE Abgastest für Kraftfahrzeuge: Wirksamkeit und praktische Anwendung
37. Internationales Wiener Motorensymposium
(2016)
Dr.-Ing. H. Baumgarten, Dr.-Ing. J. Scharf, Dr.-Ing. M. Thewes, Dr.-Ing. T. Uhlmann, Dipl.-Ing. A. Balazs, FEV GmbH, Aachen; M.Sc. M. Böhmer, RWTH Aachen University
Simulationsbasierte Entwicklungsmethode für zukünftige Abgasemissionsgesetzgebung
37. Internationales Wiener Motorensymposium
(2016)
P. Fillon, V. Beaumesnil, Automobile Club de l’Ouest, Le Mans
Die 24h von Le Mans und das WEC, ein Technologielabor für die Automobilindustrie
37. Internationales Wiener Motorensymposium
(2016)
Dr.-Ing. W. Warnecke, Dipl.-Ing. MSc B. Poulet, J. Landschof, A. Dreyer, Dipl.-Ing. J. Müller-Belau, Shell Global Solutions (Deutschland) GmbH, Hamburg; MEng. G. Lovett, Shell Global Solutions UK
Innovationen von der Rennstrecke auf die Straße: Die Rolle von Kraftstoffen im Motorsport
37. Internationales Wiener Motorensymposium
(2016)
L. Sassi, I. Kitsopanidis, Ferrari; G. Lovett, Shell
Evolution der Formel 1 Technologie: Mehr Leistung durch verbesserten Wirkungsgrad im heutigen F1 Motor
37. Internationales Wiener Motorensymposium
(2016)
Dipl.-Ing. R. Brück, Dipl.-Ing. P. Hirth, Dipl.-Ing. B. Hu, Dipl.-Ing. C. Schorn, Continental Emitec GmbH, Lohmar
Neue Katalysatorträger-Innovation für die Einhaltung der RDE- und SULEV-30-Grenzwerte
37. Internationales Wiener Motorensymposium
(2016)
M. Nakagawa, DENSO EUROPE B. V., Weesp; K. Yano, I. Yamauchi, DENSO AUTOMOTIVE Deutschland GmbH, Wegberg / Eching; Dr.-Ing. M. Stapelbroek, Dr.-Ing. T. Hülshorst, FEV GmbH, Aachen; Dipl.-Wirt.-Ing. A. Nase, FEV Consulting GmbH, Aachen
Neue Freiheitsgrade der Hybrid-Antriebsstrangdimensionierung durch prädiktives Energiemanagement
37. Internationales Wiener Motorensymposium
(2016)
Seite 191 von 411