Papers

Anzahl der Ergebnisse: 4,199
R. A. Varella MSc Eng, M. V. Faria MSc Eng, Dr. P. de Carvalho Baptista, Dr. L. Sousa, Dr. G. Nuno de Oliveira Duarte, Universität Lissabon; Dr. P. Mendoza-Villafuerte, CNH Industrial, Turin
Einfluss der Straßenqualität auf CO₂-Emissionen im Rahmen der On-Road-Prüfung nach der Regulierung der EU Real Driving Emissions (RDE) Auswahl (Posterpräsentation)
39. Internationales Wiener Motorensymposium (2018)
Dipl.-Ing. A. Fischer, Technische Universität Graz; M. Thelliez MSc, Ing. Ind. M. Mérida Delgado, AVL List GmbH, Graz
Messung und Simulation der Kraftstoffbenetzung einer GDI Einspritzdüse als Ursache erhöhter Partikel Emission (Posterpräsentation)
39. Internationales Wiener Motorensymposium (2018)
Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. M. Lang, Ao.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. R. Almbauer, Assoc.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. R. Kirchberger, Technische Universität Graz
Technologien zur Abwärmenutzung in verbrennungsmotorischen Antrieben und deren Prüfstandserprobung (Posterpräsentation)
39. Internationales Wiener Motorensymposium (2018)
L. Konstantinoff MSc, T. Dornauer MSc, R. Stärz MSc, M. Pillei MSc, DDipl.-Ing. Dr. techn. L. Möltner, MCI Innsbruck; D. Mairegger MSc, PGES GmbH, Jenbach; Mag. Dr. techn. S. Unterberger, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Dipl.-Ing. Dr. techn. U. Trattnig, FH Joanneum, Kapfenberg
Untersuchungen zur Ausbildung und Bewegung von Zündfunken in Gasmotoren mit turbulenter Verbrennung (Posterpräsentation)
39. Internationales Wiener Motorensymposium (2018)
Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. M. Klell, HyCentA Research GmbH, Graz; Technische Universität Graz; Dipl.-Ing. Dr. techn. A. Trattner, HyCentA Research GmbH, Graz
Elektromobilität mit Brennstoffzellen – Potenzial und Beispiele (Posterpräsentation)
39. Internationales Wiener Motorensymposium (2018)
Dr.-Ing. M. Winkler, Dipl.-Ing. S. Hoffmann,
Dipl.-Ing. B. Unterberger, Dipl.-Ing. S. G. Park, Hyundai Motor Europe Technical Center GmbH, Rüsselsheim; Dipl.-Ing. M. Weissbäck, AVL List GmbH, Graz
Hyundai Kia’s ganzheitlicher Ansatz zum Thema 48V Hybridisierung
36. Internationales Wiener Motorensymposium (2015)
Thomas G. Stephens, Vice Chairman and Global Chief Technology Officer, General Motors Company, Detroit, MI, USA
World’s Best Vehicles: Erfolg in den globalen Märkten durch die richtige Bandbreite an Fahrzeugtechnologien
32. Internationales Wiener Motorensymposium (2011)
Dipl.-Ing. S. Pritze, Dipl.-Ing. A. Königstein, Adam Opel GmbH, Rüsselsheim; A. Rayl, M.S.E.E., C.-F. Chang, Ph.D. M.E., P. M. Najt, M.S.M.E., Prof.Dr.-Ing. U. D. Grebe, General Motors LLC, Warren und Pontiac, USA
GM’s HCCI – Erfahrungen mit einem zukünftigen Verbrennungssystem im Fahrzeugeinsatz
31. Internationales Wiener Motorensymposium (2010)
Dr. T. Fukuma, T. Asanuma, Dr. N. Ohashi, M. Inoue, K. Ishibashi, Toyota Motor Corporation, Shizuoka
Toyota’s Diesel-Abgasnachbehandlungsstrategie für zukünftige Emissionsgrenzwerte
29. Internationales Wiener Motorensymposium (2008)
H. S. Lee, Ph.D., Vice Chairman R&D Division, Hyundai-Kia Motor Company, Korea
Hyundai-Kia’s Antriebsstrang-Strategie für umweltfreundliche und nachhaltige Mobilität
30. Internationales Wiener Motorensymposium (2009)