Papers

Anzahl der Ergebnisse: 4,199
Dr.-Ing. W. Babisch, Prof. Dr.-Ing. H. Ising, Institut für Wasser-, Boden- und Lufthygiene des Bundesgesundheitsamtes Berlin
Verkehrslärm: Verbreitung, Belästigung, Gesundheitsrisiko
14. Internationales Wiener Motorensymposium (1993)
Dr.-Ing. R. Stenschke, Umweltbundesamt Berlin
Zukünftige Geräuschvorschriften für Kraftfahrzeuge
14. Internationales Wiener Motorensymposium (1993)
Bundesminister Mag. V. Klima, Bundesministerium für öffentliche Wirtschaft und Verkehr, Wien
Statement: Standpunkt Österreichs zu künftigen Geräuschvorschriften
14. Internationales Wiener Motorensymposium (1993)
G. Rimondi, Pirelli Coordinamento Pneumatici, Mailand
Der Anteil des Reifens am Außengeräusch
14. Internationales Wiener Motorensymposium (1993)
Dr. A. Felske, Dr. B. Staudinger, VW AG, Wolfsburg
Reduzierung der Geräuschemission von Fahrzeugen – eine gemeinsame Aufgabe für Fahrzeugentwickler, Reifenhersteller und Straßenbauer
14. Internationales Wiener Motorensymposium (1993)
Dipl.-Ing. F. W. Leipold, Dr.-Ing. W. Herzog, Mercedes-Benz AG, Stuttgart
Geräuschminderungstechnologien an modernen Nutzfahrzeugen
14. Internationales Wiener Motorensymposium (1993)
Dr.-Ing. K. Becker, Umweltbundesamt Berlin
Konzeption für die künftigen Europäischen Abgas- und Verbrauchsvorschriften bei Fahrzeugen
14. Internationales Wiener Motorensymposium (1993)
E. Arnold, Dr.-Ing. H. E. Rikeit, Dr. E. Schwarzer, Mercedes-Benz AG, Sindelfingenn
PKW-Abgasqualitätssicherung in der Produktion
14. Internationales Wiener Motorensymposium (1993)
Dipl.-Ing. P. Wünsche, Dipl.-Ing. K. Wojik, AVL-List GmbH, Graz
AVL-Leader – Die neue PKW-Dieselgeneration konstruiert für niedrige Emissionen
14. Internationales Wiener Motorensymposium (1993)
Ing. R. Knoll, Dipl.-Ing. P. Gutmann, AVL-List GmbH, Graz
Der schnelllaufende Zweitakt-Dieselmotor als PKW-Antrieb
14. Internationales Wiener Motorensymposium (1993)