Papers

Anzahl der Ergebnisse: 4,103
Prof. Dr. E. Fiala, ehem. Vorstand VW AG, Wolfsburg
Was kommt nach dem Auto?
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (1995)
Dr. Ch. Krahe, Vizepräsident, AIRBUS INDUSTRIE, Blagnac Cedex France
Entwicklungstendenzen beim Großflugzeugbau. Umweltfreundlichkeit – neue Werkstoffe – Laminartechnologie – Integrierte Modulare Avionik
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (1995)
Y. Matsuda, MA Mech. Eng., Dept. Manager, Homologation and Research Dept., Homologation and Powertrain Division, Toyota Motor Europe, Brüssel
The Lean-burn Engine: Recent Developments by Toyota
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (1994)
Prof. Dr. F. Indra, Adam Opel AG, Rüsselsheim
Bringt der Motorsport Vorteile für die Serienentwicklung? Ist die Formel I auf dem richtigen Weg?
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (1994)
Dr. M. Lang, ÖAMTC, Wien
Wie sicher sind unsere Autos? Crash-Tests zeigen die Realität
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (1994)
Dr. M. Lang, ÖAMTC, Wien
Wie sicher sind unsere Autos? Crash-Tests zeigen die Realität
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (1994)
Prof. Dr. D. Gruden, Dr.Ing.h.c.F.Porsche AG, Stuttgart
Das Auto im Spannungsfeld zwischen Mobilitätswünschen und Umweltanforderungen
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (1993)
Dr. L. Mikulic, Dipl.-Ing. G. Knörzer, Dipl.-Ing. P. Antony, Mercedes-Benz AG, Stuttgart
Das Elektro- und Hybridfahrzeug – eine Lösung für die Zukunft?
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (1993)
Dr. L. Mikulic, Dipl.-Ing. G. Knörzer, Dipl.-Ing. P. Antony, Mercedes-Benz AG, Stuttgart
Das Elektro- und Hybridfahrzeug – eine Lösung für die Zukunft?
ÖVK-Vortrag mit anschließender Diskussion (1993)
Dr. H. Wallentowitz, BMW Technik GmbH, München
Das Auto der Zukunft – Anforderungen und Möglichkeiten
26. Internationales Wiener Motorensymposium (1992)