26. Internationales Wiener Motorensymposium

Der neue 4.2l V8-TDI von Audi

Autoren

Dipl.-Ing. R. Bauder, Dipl.-Ing. A. Fröhlich, Dr. M. Gruber, Dr. H. Hoffmann, Dr. W. Wimmer, Dipl.-Ing. W. Hatz, Audi AG, Ingolstadt

Jahr

2005

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 595

Zusammenfassung

Der neue 4.2l V8 TDI-Motor ist eine konsequente Weiterentwicklung des 4.0l TDI-Motors, der bisher im Audi A8 angeboten wurde. Beim 4.2l wurde der Zylinderabstand von 88 auf 90 mm erhöht und das Einspritzsystem auf Piezo-Technik umgestellt. Das Abgasrückführsystem, die Verbrennung und die Turboaufladung wurden weiter optimiert. Erstmals kommt ein zweiflutiges CSF-Partikelfiltersystem zum Einsatz. Zusätzlich konnte das Gewicht des Motors im Vergleich zum 4.0l TDI um 15 kg gesenkt werden. Der neue V8-TDI hat eine Leistung von 220 kW und ein Drehmoment von 650 Nm. In Kombination mit Diesel-Partikelfilter wird die Abgasnorm EU 4 erfüllt. Der Motor ist ein weiteres Mitglied der neuen Audi-V-Motorenfamilie, die sich durch eine kurze und kompakte Bauweise sowie zahlreichen Synergien zwischen Otto- und Dieselmotoren auszeichnet.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zurück zur Suche