22. Internationale Tagung "Motor & Umwelt"

Effizient und Dynamisch – die Entwicklung des AGR Thermoelektrischen Generators bei der BMW Group

Autoren

Dr. Stephan Neugebauer, Dr. Andreas Eder, Dr. Johannes Liebl, Wolfgang Stütz, BMW Group

Jahr

2010

Zusammenfassung

Das Wärmemanagement spielt auch zukünftig eine zentrale Rolle im Entwicklungsprozess der BMW Group. Die effiziente Nutzung der im otto- oder dieselmotorischen Verbrennungsprozess abgegebenen Verlustwärme stellt dabei eine der großen Herausforderungen der Zukunft dar. Dabei rücken verstärkt Technologien in den Vordergrund, welche die Wärmeenergie über innovative Formen der Energiewandlung als nutzbare mechanische oder insbesondere elektrische Energie im Fahrzeug zur Verfügung stellen. Die stetig zunehmenden Elektrifizierungsmaßnahmen im Fahrzeug (wie z.B. elektrische Wasserpumpe, Lenksysteme, Luftklappensteuerungen, etc.) erfordern in Zukunft einen besonderen Fokus darauf, elektrische Energie bedarfsgerecht dem fahrzeuginternen Bordnetz zur Verfügung zu stellen.

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zurück zur Suche