33. Internationales Wiener Motorensymposium
Risiken und Faktoren der Rohstoffverfügbarkeit und deren Folgen für die Entwicklung zukünftiger Automobilantriebe
Autoren
Dr. D. Gagliardi, T. Finken, Ricardo Deutschland GmbH, Schwäbisch Gmünd
Jahr
2012
Druckinfo
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 735
Zusammenfassung
Ziel des vorliegenden Aufsatzes ist es, die hauptsächlichen Risiken und externen Faktoren zu untersuchen, die die Verfügbarkeit beeinflussen und die resultierenden Konsequenzen für die Realisierung zukünftigern Automobilantriebe aufzuzeigen. Eine eingehende Analyse der aktuellen Situation, eine Zusammenfassung der zu erwartenden zukünftigen technologischen Entwicklungen sowie unterschiedliche Zukunftsszenarien für das sich hieraus ergebende Marktpotenzial von verschiedenen Architekturen für Hybridund Elektrofahrzeuge werden ebenfalls vorgestellt. Anschließend werden neben der aktuellen Konstellation politischer Faktoren, der Zugang zu den Ressourcen und andere wichtige Aspekte betrachtet, wobei einige der wichtigeren Risiken sowie deren Einfluss auf die Einführung von alternativen Antriebstechnologien besonders hervorgehoben werden. Insbesondere wird die jeweilige Beziehung zwischen Angebot und Nachfrage für bestimmte Seltenerdmetalle untersucht sowie die Auswirkung auf die Preisentwicklung, und es werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie diese Faktoren bestehende Beziehungen innerhalb der Automobilindustrie beeinflussen können.
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.