32. Internationales Wiener Motorensymposium
Technische Herausforderungen bei Lithium-Ionen-Traktionsbatterien und mögliche Lösungsansätze
Autoren
Dr. M. Klausner, Robert Bosch GmbH, Stuttgart; Dr.-Ing. J. Fetzer, Dr.-Ing. H. Fink, Dr.-Ing. C. Pankiewitz, SB LiMotive Germany GmbH, Stuttgart
Jahr
2011
Druckinfo
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 735
Zusammenfassung
Traktionsbatterien müssen eine Vielzahl anspruchsvoller Anforderungen hinsichtlich Kosten, Lebensdauer, Funktionalität, Sicherheit, und Qualität erfüllen. Dabei müssen höchste Sicherheits- und Zuverlässigkeitsziele von Beginn an realisiert werden, weil diesedie Akzeptanz von Elektrofahrzeugen im Markt wesentlich beeinflussen. Bei Kosten und Funktionalität werden sich deutliche Verbesserungen über der Zeitachse ergeben. Dieser Beitrag diskutiert Anforderungen an Traktionsbatterien und geht auf die Aspekte Sicherheit und Lebensdauerauslegung näher ein.
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.