34. Internationales Wiener Motorensymposium

Der neue Hochleistungsvierzylindermotor mit Turboaufladung von AMG

Autoren

Dr.-Ing. M. Hart, Dr.-Ing. J. Gindele,
Dipl.-Ing. T. Ramsteiner, Dr.-Ing. G. Thater,
Dipl.-Ing. B. Tschamon, Dipl.-Kfm. techn. M. Karres, Dipl.-Ing. B. Keiner, Dr.-Ing. J. Fischer, Mercedes-AMG GmbH, Affalterbach

Jahr

2013

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 764

Zusammenfassung

Für die neue AMG A Klasse „A 45 AMG“ wurde auf der geometrischen Basis des bereits bekannten, quer eingebauten Vierzylindermotors M270 der BlueDIRECT-Familie von Mercedes ein 2,0l Hochleistungsaggregat entwickelt, das in seiner Klasse neue Maßstäbe in Bezug auf Performance und Effizienz setzen wird. Neben tiefgreifenden Modifikationen am Grundmotor, wie zum Beispiel der Neukonstruktion des Kurbelgehäuses und des Kühlkreislaufes, war eine komplette Neuentwicklung der ein- und auslassseitigen Ladungswechselsysteme erforderlich. Dabei bestand die wesentliche Herausforderung darin, eine maximale Entdrosselung der Roh- und Reinluftansaugung sowie der Abgasanlage zu erreichen, ohne aufwendige Änderungen im gegebenen Fahrzeugpackage umsetzen zu müssen. Dies war Voraussetzung für eine optimale Lage des Verbrennungsschwerpunktes und eines für diese spezifische Leistung und Hubraumgröße bei Serienaggregaten bisher unerreichten Ansprechverhaltens.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zur Suche