29. Internationales Wiener Motorensymposium
Energie und ihre Speicherung - der Weg zu einer nachhaltigen Mobilität
Autoren
Dr. G. Schmidt, Vice President, Ford Motor Company, Dearborn
Jahr
2008
Druckinfo
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 672
Zusammenfassung
Aus dem weiterhin stark wachsenden globalen Energiebedarf resultieren große gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen. Energieversorgungssicherheit, Energiekosten, und globaler Klimawandel – mitverursacht durch die vermehrte Verfeuerung fossiler Brennstoffe aufgrund des erhöhten Energiebedarfs – erfahren daher verstärkte Bedeutung und Aufmerksamkeit. Da auch der Individualverkehr zum Energieverbrauch beiträgt, steht neben anderen auch die Automobilindustrie vor der Herausforderung, Lösungen zu entwickeln, die weiterhin individuelle nachhaltige Mobilität ermöglichen. Die gesellschaftlichen, ökonomischen und ökologischen Aspekte individueller nachhaltiger Mobilität können stark vereinfacht auf die Attribute energieeffizient, umweltfreundlich, komfortabel, erschwinglich und gesellschaftlich anerkannt reduziert werden. Unter besonderer Berücksichtigung dieser Attribute diskutiert dieser Beitrag, ausgehend von den primären Energiequellen, die Bedeutung möglicher zukünftiger Energieträger (Kraftstoffe) in der automobilen Anwendung, in dem neben den charakteristischen Kenngrößen der Energieträger auch die Auswirkungen auf ihre Speicherung im Fahrzeug dargestellt werden, bevor eine Gesamtbewertung der Nachhaltigkeit für die gesamt sogenannten Well-to-Wheel Kette präsentiert wird. In diesem Zusammenhang werden auch die Anforderungen und Herausforderung an Elektro-Hybrid Fahrzeuge (HEV), Plug-in Hybrid-Fahrzeuge (PHEV) und Batteriefahrzeuge (BEV) behandelt.
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.