30. Internationales Wiener Motorensymposium
BMW EfficientDynamics - Blick in die Zukunft.
Autoren
Dipl.-Ing. Peter Langen, Dipl.-Ing. Wolfgang Nehse, BMW Group, München
Jahr
2009
Druckinfo
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 697
Zusammenfassung
Die Klimaveränderung durch industrielle Einflüsse ist Fakt. Auch die Automobilindustrie ist hier gefordert, Maßnahmen zum Gegensteuern zu entwickeln. Kein anderer Hersteller hat über seine gesamte Modellpalette hinweg CO2 stärker reduziert als die BMW Group: Mittlerweile emittieren 21 BMW Modelle und sechs MINI Modelle weniger als 140 Gramm pro Kilometer – dank EfficientDynamics. Die BMW Group möchte damit sowohl den Umweltanforderungen heute wie in Zukunft als auch den Wünschen der Kunden entsprechen. Wichtige Elemente dieser Entwicklungsstrategie sind die Rückgewinnung der Bremsenergie, die Schaltpunktanzeige, die Auto Start Stop-Funktion, das intelligente Energiemanagement und nicht zuletzt motorische Maßnahmen im Zusammenspiel mit dem Antriebsstrang.
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.