46. Internationales Wiener Motorensymposium

Batteriealterung in der Praxis: Analyse von über 7.000 Fahrzeugen gibt tiefe Einblicke in Batterielebensdauer und Fahrzeug-Restwert

Autoren

M. Hackmann, H. Knörzer, J. Pfeuffer, P. Jeckel, P3 Group, Stuttgart

Jahr

2025

Druckinfo

Eigenproduktion ÖVK

Zusammenfassung

Altern Elektrofahrzeug-Batterien wirklich so schnell, dass sie bei hohen Laufleistungen drastisch an Wert verlieren? Diese Studie analysiert umfangreiche Praxisdaten, um verbreitete Mythen zur Degradation von EV-Batterien zu hinterfragen. Entgegen der Annahme eines raschen Kapazitätsverlusts zeigt die Untersuchung von über 7.000 Elektrofahrzeugen eine überraschende Realität: Die meisten Batterien behalten selbst nach beeindruckenden 300.000 gefahrenen Kilometern mehr als 85 % ihrer ursprünglichen Kapazität – und übertreffen damit gängige Erwartungen bei Weitem. 

Durch kontinuierliche Verbesserungen im Thermomanagement, den chemischen Zusammensetzungen der Batterien und der Software des Batteriemanagementsystems haben Hersteller Vertrauen in die Langlebigkeit ihrer EV-Batterien gewonnen und sprechen zunehmend hohe Garantielaufzeiten aus. Diese hohe Zuverlässigkeit gibt Verbrauchern die Sicherheit, dass ihre Investition in ein Elektrofahrzeug langfristig Bestand hat und ihren Wert beibehält.

Auch mit Ende der Straßennutzung ist das Leben einer EV-Batterie nicht vorbei. Viele dieser Batterien besitzen noch einen erheblichen Restwert und werden als stationäre Energiespeicher weiterverwendet und schließlich recycelt, um wertvolle Rohstoffe wie Lithium und Nickel zurückzugewinnen. Dies bringt nicht nur einen wirtschaftlichen Mehrwert, sondern fördert auch eine nachhaltige Nutzung kritischer Ressourcen. So wird das Vertrauen der Verbraucher gestärkt und der Übergang zur Elektromobilität mit einem klaren Fokus auf Leistung und Umweltbewusstsein gestaltet.

ISBN

978-3-9504969-4-9

DOI

https://doi.org/10.62626/697a-bs4h

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zur Suche