32. Internationales Wiener Motorensymposium

Mobilität im Spannungsfeld globaler Energieketten

Autoren

Dr.-Ing. J. Hadler, Volkswagen AG, Wolfsburg

Jahr

2011

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 735

Zusammenfassung

Energieeffizienz ist das beherrschende Zukunftsthema in der Automobilindustrie. Und mit weiterer Verknappung von Ressourcen wird seine Bedeutung noch zunehmen. Der Weg zu Lösungsansätzen für eine nachhaltige Mobilität führt aber nicht nur über technologische Innovationen, die wir im Detail forcieren. Sondern wir müssen gleichzeitig den Blick weiten für ganzheitliche und umfassende Betrachtungen: Welche Quellen liefern wie viel Energie? Wie hoch ist unser Bedarf? Und wie gewinnen und verteilen wir Energie möglichst effizient? Die Beantwortung dieser Fragen definiert den generellen Handlungsrahmen der Menschheit, so dass daraus entscheidende Entwicklungsperspektiven für die Automobilindustrie resultieren.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zur Suche