27. Internationales Wiener Motorensymposium
Globale Antriebssysteme – Die Strategie von GM
Autoren
R. J. Johansson, BSc, MBA, Vice President, General Motors Powertrain Europe, Turin
Jahr
2006
Druckinfo
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 622
Zusammenfassung
Die Automobilentwicklung steht im Spannungsfeld weiter wachsender Ansprüche von Kunden und Legislativen, die sich nur mit großem technologischem Aufwand und fundiertem Know How erfüllen lassen. Verschärft wird diese Herausforderung durch divergierende Märkte mit regionalen Präferenzen und steigenden Energiekosten bei wachsendem Bedarf. Bei General Motors ist es gleichzeitig Grundsatz, den Kunden eine ebenso zukunftssichere wie bezahlbare individuelle Mobilität zu bieten. Nach dieser Philosophie richtet sich die weltweite Entwicklungsstrategie von GM Powertrain: Für Otto und Dieselmotoren sind effiziente und dabei wirtschaftliche Technologien in Entwicklung, die allen heutigen und prognostizierten Anforderungen gerecht werden. Auf dieser Basis hat GM langfristig den MARCH TO ZERO eingeschlagen, der über den Einsatz alternativer Antriebssysteme zum emissionsneutralen Automobil mit sicherer Energieversorgung führt. Mit einem einzigartigen Entwicklungsnetzwerk ist GM dafür optimal gerüstet: Bereits heute werden die Synergien der Kompetenzzentren in aller Welt für die globale Entwicklungsstrategie erfolgreich genutzt. Dabei basieren die modernen Antriebsstränge auf einer gemeinsamen Grundstruktur, sind aber so modular ausgelegt, dass sie über ein Baukastensystem von Komponenten auf alle Märkte angepasst werden können. Diese Entwicklungsphilosophie ist eine existenzielle Grundlage für die unveränderte Position von General Motors als größter Automobilhersteller der Welt.
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.