25. Internationales Wiener Motorensymposium

Der neue Audi 2,0T FSI Motor – Der erste direkteinspritzende Turbo-Ottomotor bei Audi

Autoren

Dr.-Ing. R. Krebs, Dr.-Ing. J. Böhme, Dipl.-Ing. R. Dornhöfer, Dr.-Ing. R. Wurms, Dipl.-Ing. K. Friedmann, Dipl.-Ing. J. Helbig, Dipl.-Ing. W. Hatz, Audi AG, Ingolstadt

Jahr

2004

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 566

Zusammenfassung

Mit dem 2,0T FSI Motor kombiniert Audi nun erstmals die Direkteinspritzung bei Otto-Motoren mit der Turboaufladung und zeigt damit die konsequente Weiterentwicklung der FSI-Technologie. Der 2,0T FSI Motor nutzt die Vorteile des FSI-Brennverfahrens und verbindet sie mit der Dynamik der Turboaufladung. Das Ergebnis ist ein äußerst agiles Aggregat, das mit 147 kW Leistung, seinem überragenden Drehmomentenverlauf (280 Nm von 1800 bis 4700 1/min) und seinem exzellenten Ansprechverhalten viel Fahrspaß bei moderatem Verbrauch vermittelt. Das Aggregat soll sowohl in der Längs- als auch in der Querplattform des VW-Konzerns eingesetzt werden. Bei der Entwicklung wurde deshalb auf eine maximale Anzahl an Gleichteilen Wert gelegt. Die Einhaltung der EU 4- und der ULEV 2-Abgasgrenzwerte werden von dem Aggregat genauso selbstverständlich erfüllt, wie auch zukünftige OBD-Anforderungen.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zur Suche