46. Internationales Wiener Motorensymposium

Die Hybridisierung der Ikone Porsche 911

Autoren

T. Brandl, T. Fruth, M. Baumann, A. Lang, R. Schmidt, O. Amann, M. Reinhardt, T. Wasserbäch, Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Weissach

Jahr

2025

Druckinfo

Eigenproduktion ÖVK

Zusammenfassung

Jede Generation des Porsche 911 erzeugt ihre eigene Faszination. Porsche entwickelt seine Ikone mit der berühmten Zahlenfolge kontinuierlich und behutsam weiter. Der neue 911 Carrera GTS (992 II) beweist dies, indem er einen technischen Meilenstein in die Welt der Porsche-Sportwagen einführt: das Prinzip des Performance-Hybridantriebs. Der neue T-Hybrid in den 911 Carrera GTS-Modellen ist dabei besonders leicht und lässt sich platzsparend in die bestehende Architektur des 911 integrieren. 

Inspiration dieses Konzepts liegt in vielfältigen Erfahrungen aus dem Motorsport mit 911 GT3 R Hybrid, 918 Spyder oder dem 919 Hybrid. Speziell für den Porsche 911 T-Hybrid wurde eine leichte Antriebseinheit mit außergewöhnlich hoher Spreizung zwischen Alltagstauglichkeit und Einsatz auf der Rundstrecke entwickelt. Sie setzt sich aus einem neu entwickelten 3,6-Liter-Boxermotor mit einem elektrischen Abgasturbolader (eTurbo), einem verstärkten 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (PDK) mit integrierter Traktions-E-Maschine, einer kompakten und leichten Hochvolt-Batterie (HVB) und einer effizienten Leistungselektronik. 

Neu entwickelte Betriebsstrategien für das perfekte Zusammenspiel dieser Komponenten verschaffen dem T-Hybrid eine hervorragende Balance aus hoher Leistungsfähigkeit und Effizienz bei niedrigem Gewicht.

ISBN

978-3-9504969-4-9

DOI

https://doi.org/10.62626/agor-pb35

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zur Suche