25. Internationales Wiener Motorensymposium

Elektrisch angetriebene Verdichter als Ergänzung zur Abgasturboaufladung

Autoren

Dr. N. Schorn, Dr. L. Gaedt, Dr. H. Schulte, Ford Forschungszentrum Aachen GmbH, Aachen; O. Salvat, E. Strusi, PSA Peugeot Citroen, La-Garenne-Colombes

Jahr

2004

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 566

Zusammenfassung

Es werden verschiedene Aufladesysteme vorgestellt, die einen Beitrag zur Verbesserung des Lastannahmeverhaltens und zur Erhöhung des Anfahrmomentes bei gleichzeitig gesteigerter Motorleistung liefern können. Es wird dann auf den elektrisch angetriebenen Verdichter als Vorstufe zum konventionellen Abgasturbolader detailliert eingegangen. Mit Hilfe eines Funktionsprüfstandes für elektrische Verdichter werden die wesentlichen Kennwerte verschiedener Ladervarianten ermittelt. Prüfstands- und Fahrzeuguntersuchungen demonstrieren das Potential zur Drehmomentanhebung, zur Elastizitätserhöhung und zur Verbesserung des Kaltstartverhaltens, zeigen aber auch weiteren Entwicklungsbedarf auf. Basierend auf Fahrzeugversuchen mit einem Personenkraftwagen und einem leichten Nutzfahrzeug werden Lastkollektive für den E-Verdichter ermittelt und die Auswirkungen und Anforderungen an das Bordnetz beschrieben.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zur Suche