26. Internationales Wiener Motorensymposium

Vom konventionellen zum Hybrid-Antriebsstrang? Der neue General Motors / DaimlerChrysler Hybrid Standard

Autoren

D. M. Hancock, Vice President – Engineering Operations, General Motors Powertrain, Pontiac, MI, USA; Dr.-Ing. L. Mikulic, Vice President Powertrain Development – Mercedes Car Group - DaimlerChrysler AG, Stuttgart

Jahr

2005

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 595

Zusammenfassung

General Motors bietet ein breites Portfolio von Ottomotoren, Dieselmotoren und Hybrid-Antriebssystemen an, die die Kundenanforderungen bezüglich Kraftstoffverbrauch und Fahrleistungen in den verschiedenen Marktregionen erfüllen. GM ist davon überzeugt, dass hybride Antriebsstränge einen signifikanten Kundenvorteil bieten. Dieser Vorteil ist abhängig vom Fahrzyklus. GM bieten derzeit zwei Hybridsysteme an. Hybridantriebe ermöglichen die Reduzierung von Motorverlusten und das Rekuperieren von fahrzeugseitigen Verlusten. GM wendete die Hybridtechnologie zuerst bei großen Fahrzeugen an, da hier die größten absoluten Kraftstoffmengen eingespart werden können und damit ein sehr hoher Vorteil für den Kunden geboten wird. GM’s innovatives Two-Mode Hybridantriebssystem für Stadtbuse verbessert den Kraftstoffverbrauch und die Fahrleistungen wobei gleichzeitig die Geräusch- und die Abgasemissionen verbessert werden. Eine kleinere Version dieses Systems ist für Light-Duty Truck Anwendungen gegen Ende dieses Jahrzehnts in den USA geplant. Zusätzlich entwickelt GM kostenoptimierte, milde Hybridsysteme, die sowohl für Personenkraftwagen wie auch für Trucks verwendet werden

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zur Suche