29. Internationales Wiener Motorensymposium
Virtueller Werkzeug- und Methodenbaukasten zur Entwicklung zukünftiger emissionsarmer Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor - Strategie, Überblick und ein beispielhafter Ansatz zur Modellierung der Versottung von Abgasrückführsystemen
Autoren
Dr. C. Trapp, Dipl.-Ing. P. Feulner, Ricardo Deutschland GmbH, Schwäbisch-Gmünd; J. Andersson, S. Wrigley, R. Gilchrist, Ricardo UK Ltd., Shoreham-by-Sea
Jahr
2008
Druckinfo
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 672
Zusammenfassung
Die Entwicklung zukünftiger emissionsarmer Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor sowie deren Steuergeräte und Diagnosesysteme verlangt unter den sich immer weiter verschärfenden Zeit- und Kostenrandbedingungen nach einem integrierten Werkzeug- und Methodenbaukasten zur Darstellung eines virtuellen Fahrzeugs inklusive Steuerungs- und Regelungskonzept sowie einer virtuellen Applikation. Damit kann in einer frühen Phase des Entwicklungsprozesses das Fahrzeugkonzept und die Komponentenauslegung mit einem Fokus auf Emissionen (insbesondere Stickoxide und Partikel), Kraftstoffverbrauch und Fahrbarkeit über gesetzlich vorgeschriebene und kundenrelevante Fahrzyklen auf Zielkonformität untersucht werden.
Beispielhaft wird dies an einer aktuellen Entwicklung eines phänomenologischen Ansatzes zur Gewinnung von Vorhersagen über die Versottung von Abgasrückführsystemen auf Basis experimenteller Daten dargestellt, bei der sowohl zur Planung und Interpretation der Versuche, als auch bei der Synthese des empirischen Modells eine methodenbasierte Vorgehensweise gewählt wird.
Der vorgestellte Werkzeug- und Methodenbaukasten unterstützt, wie auch beispielhaft ausgeführt, Projekte mit hohem Innovationshub durch eine frühzeitige Absicherung des Konzepts und vermeidet kostenintensive Änderungen oder zeitaufwendige Applikationsprozesse kurz vor Serienstart.
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.