25. Internationales Wiener Motorensymposium

Innovatives Katalysatorsystem für den Audi RS6, 8 Zylinder, 4,2ltr, 331 KW mit LEV Zertifizierung

Autoren

Dipl.-Ing. M. Ganz, Audi AG, Neckarsulm; Dipl.-Ing. S. Hackmayer, quattro GmbH, Neckarsulm; Dipl.-Ing. C. Kruse, Dipl.-Ing. A. Reck, Emitec GmbH, Lohmar

Jahr

2004

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 566

Zusammenfassung

Seit 2002 ist der sportliche Audi RS6, TLEV mit seinem 8 Zylinder Biturbomotor in Serie. Der Hochleistungsmotor mit 4,2 ltr. Hubraum besitzt ein .berragendes Drehmoment von 560 Nm und leistet 331 kW. Um der anhaltenden Nachfrage in den USA gerecht zu werden, musste f.r den Verkauf ab 2004 die LEV-Gesetzgebung erf.llt werden. Die daher erforderliche Halbierung der Emissionen erforderte sowohl motorische Ma§nahmen, als auch ein innovatives Katalysatorsystem, wobei der Abgasgegendruck und der zur Verf.gung stehende Bauraum nicht ver.ndert werden durfte. Zur Abgasnachbehandlung werden zwei motornahe- und zwei Unterbodenkatalysatoren mit Metallträgerstruktur verwendet. Im Audi RS6, LEV wird weltweit erstmals ein völlig neues Katalysatorkonzept, das \"PE-Design\", in Serie eingesetzt. Die für den Vorkatalysator verwendeten Metallfolien sind mit 8 mm großen Löchern Perforiert [1]. Durch die sogenannte PE-Folie ist es erstmalig möglich, die Strömung von einem Zellkanal in die Nachbarkanäle überströmen zu lassen. Durch die Perforation und Verwendung einer dünneren Folie konnte bei gleicher Zelldichte die Wärmekapazität des Metallträgers gegenüber der TLEV-Variante um die Hälfte reduziert werden. Dies hat zur Folge, dass der Katalysator im Kaltstart schneller die Betriebstemperatur erreicht. Unterstützt werden die Kaltstarteigenschaften durch die Gestaltung des Katalysatormantels mit integrierter Luftspaltisolation, bei der die Wärmeverluste insbesondere im für den Kaltstart wichtigen vorderen Bereich minimiert werden.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zur Suche