32. Internationales Wiener Motorensymposium
Zylinderabschaltung am Vierzylinder – eine Alternative zum Zweizylinder?
Autoren
Dr. P. E. Kapus, Dipl.-Ing.(FH) C. Spanner, Dipl.-lng.(FH) B. Graf, Dr. G. K. Fraidl, AVL List GmbH, Graz
Jahr
2011
Druckinfo
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 735
Zusammenfassung
Die zukünftigen CO2 Szenarien stellen für die Automobilindustrie eine große Herausforderung dar. Verschiedene Hersteller stellen sich dieser Herausforderung auf unterschiedliche Weise. Für großvolumige Motoren wird geschichtete Direkteinspritzung angewendet. In den USA hat sich Zylinderabschaltung als erfolgreiche Maßnahme etabliert. Die Mehrzahl der Hersteller in Europa favorisiert Downsizing oder Downspeeding. Dabei gehen manche Konzepte sehr weit und setzen Motoren mit sehr geringer Zylinderzahl (Zweizylinder) ein, die Herausforderungen insbesondere an das NVH Verhalten stellen.
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.