35. Internationales Wiener Motorensymposium

Die neue V6-TDI-Motorengeneration von AUDI: 25 Jahre Technik – Dynamik – Innovation

Autoren

Dr.-Ing. S. Knirsch, Dipl.-Ing. U. Weiß,
Dipl.-Ing. (BA) A. Fröhlich, Dipl.-Ing. G. Pamio,
Dipl.-Ing. J. Helbig,
Dipl.-Ing. (FH) H. Ritter, AUDI AG, Neckarsulm

Jahr

2014

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 777

Zusammenfassung

Audi setzt mit der nächsten Generation des 3,0 l V6-TDI-Motors erneut einen Meilenstein in der TDI-Technologie. Die neu entwickelte Motorenfamilie kombiniert niedrigen Kraftstoffverbrauch und geringe Emissionen mit exzellenter Leistungsentfaltung und konsequentem Leichtbau. Zur Effizienzsteigerung wurden Optimierungen im Bereich des intelligenten Thermomanagements, der inneren Reibung und des Brennverfahrens umgesetzt. Der Umstieg auf eine hochwirksame motornahe Abgasnachbehandlung bedingte weitere umfangreiche Änderungen am Grundmotor. Mit dem neuen Aggregat ergeben sich somit exzellente Fahrleistungen und hoher Komfort bei sehr niedrigem Kraftstoffverbrauch.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zur Suche