11. Tagung "Der Arbeitsprozess des Verbrennungsmotors"

„Formel 1-Motor und Serienmotor ein Vergleich der interessanten Kenngrößen“

Autoren

Prof. Dr. Dr. E.h. Burkhard Göschel, Dr. Stephan Rubbert, BMW Motorsport, München

Jahr

2007

Zusammenfassung

Der Vergleich zwischen einem modern 3.0 Liter 6 Zylinder BMW Serienmotor und einem 3.0 Liter V10 Formel 1 BMW zeigt auf, dass unterschiedliche Entwicklungsziele zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. Der Formel1 Motor ist ausschließlich auf maximale Leistungsabgabe unter vorgegebenen Randbedingungen ausgelegt. Ein sehr guter Luftdurchsatz selbst bei sehr hohen Drehzahlen ist die Vorraussetzung die Ziele zu erreichen. Der Serienmotor muss nicht nur Kundenwünsche und Markenanforderungen erfüllen, sondern auch Grenzwerte bei Emissionen und Verbrauch bei guter Zuverlässigkeit über die Lebensdauer des Fahrzeugs. Beide Motoren können im Grunde nicht verglichen werden. Beide Motoren stellen den höchsten Standard der Ingenieursleistung dar.

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zurück zur Suche