27. Internationales Wiener Motorensymposium

Das neue Two-Mode Hybrid-System der globalen Hybrid-Kooperation

Autoren

MSc. L. Nitz, General Motors Powertrain, Pontiac; Dr.-Ing. A. Truckenbrodt, DaimlerChrysler AG, Troy; Dr. W. Epple, BMW Group, München

Jahr

2006

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 622

Zusammenfassung

General Motors, DaimlerChrysler, und die BMW Group sind in Ihrer Verantwortung als Autombilhersteller im Umgang mit Kraftstoffeffizienz, Umweltherausforderungen und Kundenbeduerfnissen eine Kooperation eingegangen, in der ein TwoMode HybridSystem entwickelt wird. Dieses System ermöglicht dem Kunden zukuenftig Wahlmoeglichkeiten und den breiten Einsatz. Das Paper beschreibt die Kundenanforderungen an ein HybridSystem, die Motivation und Vorteile der Kooperation und liefert eine technische Beschreibung des TwoMode Systems. Das Two Mode System wird mit dem Ziel entwickelt breite Kundeuanforderungen zu bedienen. Zu dem wird die Kooperation beschrieben, die ein Modell ist, unternehmerische und technische Synergien zu erschliessen.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zurück zur Suche