46. Internationales Wiener Motorensymposium
Volkswagen Plug-in-Hybrid mit elektrischer Hinterachse
Autoren
D. Procházka, K. Bennewitz, L. Hentschel, J. Theobald, M. Düsterhöft, D. Losereit, K. Buehring, A. Gabriel, Volkswagen AG, Wolfsburg
Jahr
2025
Druckinfo
Eigenproduktion ÖVK
Zusammenfassung
Der neueste Plug-in-Hybridantrieb von Volkswagen (PHEV2) zeichnet sich durch fortschrittliche Technik und eine erhöhte elektrische Reichweite gegenüber seinem Vorgänger aus. Ab dem Jahr 2025 wird das Angebot um eine Allradvariante erweitert. Die Kombination des MQBevo-PHEV2-Antriebs mit einer neu entwickelten elektrischen Hinterachse ermöglicht neue Funktionen, die das Fahrerlebnis weiter optimieren. Dank der neuen elektrischen Hinterachse, die erstmals im Multivan und California verfügbar sein wird, sowie der weiterentwickelten modularen Steuerungssoftware kann die Antriebskraft präzise und unabhängig auf die jeweiligen Achsen verteilt werden. Darüber hinaus bietet diese Konfiguration neue Freiheiten in der Betriebsstrategie des gesamten Antriebsstrangs.
Die elektrische Hinterachse wurde für den Multivan eHybrid 4MOTION Allradantrieb neu entwickelt und ermöglicht bei Bedarf einen sehr schnellen und präzisen Momentenaufbau. Dank einer integrierten Trennkupplung kann die Achse abgekoppelt werden, wenn eine Traktionsunterstützung oder Spurstabilisierung nicht benötigt wird, was sich positiv auf den Verbrauch auswirkt. Damit die Hinterachse auch bei leerer Hochvolt-Batterie noch zum Vortrieb beitragen kann, wird die dafür notwendige Energie im Bedarfsfall von der vorderen E-Maschine erzeugt. Infolgedessen können unter anderem die Traktion und Stabilität des Fahrzeugs signifikant verbessert werden. Dies ist sowohl bei schwierigen Fahrbedingungen als auch bei niedrigen Geschwindigkeiten, z.B. im Stadtverkehr, Anfahren am Berg mit Anhängerbetrieb, für die Nutzer von Vorteil. Eine umfassende Anbindung an das Sicherheitssystem Electronic Stability Control (ESC) sorgt für einen, in allen Fahrsituationen, sicheren Allradbetrieb. Alle diese Vorteile sind sowohl im rein elektrischen als auch im hybridischen Betrieb verfügbar und markieren den nächsten Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität von Volkswagen.
ISBN
978-3-9504969-4-9
DOI
https://doi.org/10.62626/sqzx-6cpy
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.