19. Internationale Tagung "Motor & Umwelt"

Anforderungen an die Ausbildung von Hybridexperten

Autoren

Prof. Dr.-Ing. F. Küçükay, Dipl.-Ing. M. Fugel, IfF; Prof. Dr.-Ing. W.-R. Canders, Dipl. Wirtsch.-Ing. H. Wöhl-Bruhn, IMAB, TU Braunschweig

Jahr

2007

Zusammenfassung

Die praktische Umsetzung von Hybridsystemen erfordert ein schnittstellenübergreifendes Denken und die verstärkte Integration der Elektro- und Informationstechnik. Letztere sind im Automobilbau prinzipiell schon seit Jahren vertreten, nehmen allerdings durch den Aufbau von Hybridfahrzeugen vermehrt Schlüsselpositionen ein, die eine Weiterbildung, ggf. sogar eine gezielte Ausbildung von Personen erfordern. In dieser Veröffentlichung erfolgt in Abhängigkeit unterschiedlicher Zielgruppen, eine umfassende Strukturierung wichtiger Ausbildungsinhalte. Aspekte für die Qualität von Schulungsmaßnahmen werden erläutert und die Rolle der Hochschule aufgezeigt. Abschließend erfolgt die Darstellung von praktischen Beispielen aus Schulungen und der Arbeit des Instituts für Fahrzeugtechnik (IfF) und dem Institut für Elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen (IMAB) der TU-Braunschweig.

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zurück zur Suche