25. Internationales Wiener Motorensymposium
Mercury Marine’s neue 6-Zylinder-Hochleistungsmotorenfamilie: Die nächste Generation der Marinetechnologie
Autoren
T. Reid (MEng), R. Poirier (BEng), J. Stueven (MEng, BEng), B. Beilfuss (BEng), Dipl.-Ing. C. Bruestle, Mercury Marine, Fond du Lac, WI, USA
Jahr
2004
Druckinfo
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 566
Zusammenfassung
Mit der vollstaendig neu konzipierten 6-Zylinder-Reihenmotoren-Familie mit mechanischer Aufladung ist es gelungen, die zahlreichen und komplexen Anforderungen an ein 4-Takt- Motorenkonzept fuer den Aussenbordmotor-Markt zu erfuellen. Ueberlegenes Drehmoment, klassenbestes Motorleistungsgewicht und vorbildliches NVH-Verhalten etablieren die naechste Stufe der Kundenwuensche an einen Marinemotor. Servolenkung in Verbindung mit elektronisch gesteuerter Schaltung, E-Gas sowie vielfaeltige neue Motorsteuerungs-Features fuer sicheren Bootsbetrieb setzen neue Standards fuer Marine-Antriebssysteme.
Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werden, Einzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").
Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.