35. Internationales Wiener Motorensymposium

Der neue 3-Zylinder PureTech 1.2 e-THP von PSA Peugeot Citroën – Durchbruch bei Verbrauch und Fahrverhalten

Autoren

Dipl.-Ing. P. Signargout, Dipl.-Ing. C. Chapelle,
Dr.-Ing. L. Passeron, Dipl.-Ing. D. Fourchon,
Dipl.-Ing. E. Fournier, Dipl.-Ing. P. Merckx,
Dipl.-Ing. P. Souhaité, PSA Peugeot Citroën, Paris

Jahr

2014

Druckinfo

Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 12, Nr. 777

Zusammenfassung

Um die feste Zusage von PSA Peugeot Citroën zu erfüllen, die CO2-Emissionen seiner europäischen Flotte unter 95g/km bis 2020 zu bringen, hat PSA eine neue modulare Familie von 3-Zylinder-Motoren entwickelt. Diese PureTech Familie besteht aus 1,0 l und 1,2 l-PFI-Saugmotoren und 1,2 l-Turbo-Direkteinspritzmotoren und deckt den Leistungsbereich von 50 kW bis 100 kW. Sie verfügt über fortgeschrittene Produkt- und Fertigungstechnik und wird weltweit eingesetzt werden. Der neue PureTech 1.2 e-THP Turbo-Direkteinspritzmotor ist die beste Darstellung der Downsizing Strategie von PSA Peugeot Citroën. Seine maximale Leistung von 96 kW, Drehmoment von 230 Nm, hoher Drehmoment bei niedriger Drehzahl und Verbrauchreduzierung von 21% im Vergleich zu seinem Vorgänger 1,6l NA Valvetronic stellen eine hervorragende Balance zwischen Verbrauch und Fahrspaß dar.

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zur Suche