46. Internationales Wiener Motorensymposium

Modularer Ottomotor MGE: Gemeinsame Kompetenz für weltweiten Erfolg – ein Kooperationsmotor von Mercedes-Benz und Aurobay

Autoren

O. Vollrath, T. Eder, J. Fischer, A. Rehberger, H. Schilling, N. Brinkert, W. Holly, Mercedes-Benz AG, Stuttgart; I. Scholten, R. Wang, K. Yang, C. Shi, G. Chen, K. Chen, D. Wang, Aurobay Technologies, a division of Horse Powertrain, Ningbo, China

Jahr

2025

Druckinfo

Eigenproduktion ÖVK

Zusammenfassung

Der Weg zur e-Mobilität erfordert flexible Powertrain-Konzepte, die den Anforderungen der Kunden nach hoch effizienten Antriebssystemen gerecht werden und die gleichzeitig die zukünftig noch strengeren Emissionsgrenzwerte einhalten. 
Vor diesem Hintergrund entwickelte Mercedes-Benz den MGE Motor, das neueste Mitglied der Mercedes-Benz FAME (Family of Modular Engines) Reihe. Die deutschen Entwickler nutzten ihre langjährige Erfahrung, um einen äußerst kompakten Motor zu konstruieren, der für außergewöhnliche Leistung und hohe Kraftstoffeffizienz sorgt. 
Effizienz und ein gemeinsames Verständnis für höchste Qualität sind die Motivation für die seit 2020 bestehende Zusammenarbeit zwischen Mercedes-Benz und der Geely Holding, bzw. der Aurobay, einer Sparte der Horse Powertrain Gesellschaft. Während Mercedes-Benz die Auslegung und Entwicklung verantwortet, ist Aurobay verantwortlich für das Lieferantenmanagement und die Herstellung des Motors. Die Fertigung erfolgt zum einen im Aurobay Werk in Yiwu, welches den hohen Qualitätsstandards beider Unternehmen entspricht, und zum anderen beim Mercedes-Benz Joint Venture Partner Beijing Benz Automotive in Peking. 
Der Motor ist für globale Anwendungen konzipiert, von dem Kunden aller Märkte hinsichtlich Leistung und Kraftstoffeffizienz profitieren werden. Mit dem Fokus auf nachhaltige Mobilität ermöglicht der MGE Motor beiden Unternehmen eine vielseitige Anwendung in unterschiedlichsten Fahrzeugplattformen. Mercedes-Benz bietet den Motor als 48V-Applikation im neuen CLA als HEV-Variante der neuen MMA (Mercedes Modular Architecture) Plattform an. Die HEV-Variante ermöglicht dabei kundenrelevante Manöver elektrisch zu fahren. Aurobay wird den Motor als hoch Volt PHEV-Variante in der neu upgegradeten SPA EVO Architektur des Lynk & Co 900 einsetzen.

ISBN

978-3-9504969-4-9

DOI

https://doi.org/10.62626/51e4-arxy

Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien können beim Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) bestellt werden. Vorträge können nur in Form der kompletten Tagungsunterlagen erworben werdenEinzelvorträge sind nicht erhältlich.
Im Falle einer Bestellung notieren Sie sich für den weiteren Bestellvorgang bitte das Veranstaltungsjahr/Veranstaltungsbezeichnung (z.B. "45. Internationales Wiener Motorensymposium 2024").

Bestellen

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zur Suche