18. Internationale Tagung "Motor & Umwelt"

Dieselmotoren für PKW: Gestern - Heute - Morgen

Autoren

Fritz Steinparzer BMW Motoren GmbH, Dipl.-Ing. Wolfgang Stütz, Dipl.-Ing. Peter Staub, Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Brüne, BMW Motoren GmbH

Jahr

2006

Zusammenfassung

Die Entwicklungen der Kfz-Industrie zielen auf die Deckung des steigenden Mobilitätsbedarfes trotz Ressourcenmangel bei gleichzeitiger maximaler Umweltverträglichkeit ab. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob der Dieselmotor als Verbrauchskonzept auch zukünftig dieselbe Rolle wie heute spielen wird. In dem Beitrag wird die sprunghafte Entwicklung der Gebrauchseigenschaften von BMW Dieselmotoren in den letzten 20 Jahren beschrieben und die Erfolgsfaktoren der aktuellen BMW Dieselfahrzeuge erläutert. Ausgehend von der aktuellen ökologischen Einschätzung der BMW Antriebe werden die zukünftigen globalen Anforderungen dargestellt. Im Anschluss wird die BMW Zielsetzung der nachhaltigen „Effizienten Dynamik“, sowie die existierenden Lösungsansätze für die dieselspezifischen Fragestellungen der Zukunft skizziert. Am Beispiel der neuen Fahrzeuge X3 3.0sd und 335d wird die aktuelle Ausprägung der „Effizienten Dynamik“ dargestellt. Auch für das Schlüsselthema NOx-Reduktion existieren ermutigende Lösungs-ansätze, die in dem Beitrag erläutert werden.

Mitglieder des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik haben Zugriff auf alle Vorträge der Internationalen Wiener Motorensymposien.

Mitglieder-Login
Zurück zur Suche